Go Back Email Link
+ servings
Walnusshäufchen vegan Adventsplätzchen

ADVENTSHÄUFCHEN MIT NOUGATFÜLLUNG | vegan

Einfache Plätzchen ohne Ausstechen mit feiner Kardamomnote und Nougatfüllung. Diese Adventshäufchen schmecken herrlich weihnachtlich und sind bei allen beliebt.
5 von 6 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 35 Minuten
Warte- und Backzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamt 1 Stunde 55 Minuten
Portionen 30 Stück

Zutaten
  

  • 250 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1 TL Zimt*
  • 1 Prise/n Muskatnuss
  • ½ TL Kardamom*
  • 1 Prise/n Salz
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 120 g Butter gekühlt
  • 1 veganer Ei-Ersatz* fertig angerührt
  • 50 g Nougatmasse gekühlt
  • 50 g Zartbitterkuvertüre grob gehackt
  • ½ TL Kokosöl optional
  • 30 Walnusshälften

Zubereitung
 

  • Mehl, Zimt, Muskat, Kardamom, Salz, Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen
  • Die Butter in kleinen Stücken sowie den angerührten Ei-Ersatz dazugeben und alles zügig zu einem Mürbeteig verkneten
  • Den Teig in 3 gleichgroße Teile teilen und aus jedem Stück eine Rolle formen mit einem Durchmesser von ca. 4cm
  • Die Rollen für 1h im Kühlschrank lagern und 10 Min vorm Weiterverarbeiten wieder raus legen
  • Ofen auf 200° vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen
  • Die Nougatmasse aus der Packung nehmen und in ca. 30 kleine Würfel (ca. 5x5mm) schneiden
  • Von der Teigrolle eine ca. 8mm dicke Scheibe abschneiden, Nougatwürfel in die Mitte legen und den Teig zu einer Kugel formen und mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen
  • 10 Minuten im Ofen backen, die Plätzchen sollen nicht braun werden
  • 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Abkühlgitter umsetzen
  • Schokolade und Kokosöl unter Rühren überm Wasserbad schmelzen, nimm die Schokolade dabei vom Wasserbad, sobald noch ein paar feste Schokoladenstücke drin sind und rühre sie mit der Restwärme ein, das verhindert, das die Schokolade zu heiß wird
  • Lass die Schokolade rund 5 Minuten abkühlen, damit sie nicht zu flüssig ist, rühre dabei gelegentlich um
  • Einen Kleks Schokolade auf die Plätzchen geben
  • Auf die feuchte Schokolade eine Walnusshälfte setzen und leicht fest drücken

Notizen

  • Haltbarkeit & Lagerung: Bewahre die Plätzchen nach Sorten getrennt in einer Blechdose oder Plastikbox auf. Sie sollten in einem kühlen Raum gelagert werden, z.B. im Keller oder der Abstellkammer. Hier sind sie ca. 2-3 Wochen haltbar
  • Statt Walnüssen: Pekanüsse passen auch sehr gut zu diesem Rezept
  • Eiersatz: Statt der fertigen, gekauften Mischung kannst du aus 1 gestrichenen EL Speisestärke und 3 EL Pflanzenmilch eine eigene Eiersatz-Mischung anrühren.
  • Mehl: Ich verwende für dieses Rezept Weizenmehl Typ 405, 550 oder Dinkelmehl Typ 630. Mit Vollkornmehl habe ich das Rezept noch nicht getestet, das geht sicherlich auch problemlos, dann benötigt der Teig jedoch etwas mehr Flüssigkeit, knete hier esslöffelweise pflanzliche Milch unter den Teig bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.
  • Zuckeraustauschstoffe: Ich habe die Plätzchen auch schon mal mit Xylit statt Zucker gebacken, du kannst den Zucker einfach mit 70g Puder-Xylit austauschen
  • Teig im Thermomix zubereiten: Gib die Zutaten für den Teig in den Mixtopf und mixe alles 8 Sek. auf Stufe 6 zu einem Mürbeteig.
  • Der Teig ist brüchig: Falls der Teig beim Verarbeiten zu brüchig ist, kann es daran liegen, dass er noch zu kalt ist. Knete die Masse für ein Plätzchen vor dem Füllen mit dem Nougat etwas in deinen Händen. Durch die Wärme wird der Teig etwas geschmeidiger und lässt sich leichter nach dem Füllen zur Kugel formen. 
  • Kuvertüre richtig schmelzen: Damit die Kuvertüre ihren Glanz beibehält, sollte sie auf keinen Fall zu heiß erwärmt werden. Wenn du die Kuvertüre für die Dekoration über dem Wasserbad schmilzt, nimm die Schüssel vom Wasserbad sobald nur noch wenige Stücke Kuvertüre fest sind und rühre diese mit der verbliebenen Wärme ein. Sollte die Kuvertüre während dem Dekorieren zu fest werden, kannst du sie wieder kurz über das Wasserbad geben.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest du im Blog-Beitrag!
Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram und markiere @carrots.and.cupcakes, ich freue mich darauf, zu sehen, was du gezaubert hast!