Go Back Email Link
+ servings
Pistazien Spitzbuben vegan

CREME FRAICHE PISTAZIEN PLÄTZCHEN | vegan

Mit Pistazien und Creme fraiche werden diese Plätzchen unglaublich weich und mürbe, perfekt ergänzt durch eine Füllung aus Aprikosenkonfitüre.
5 von 8 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Warte-/Backzeit 45 Minuten
Gesamt 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 45 Stück

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 320 g Weizen- oder Dinkelmehl & etwas mehr zum Ausrollen
  • 80 g Pistazien* gemahlen
  • 100 g Puderzucker
  • 120 g Margarine gekühlt
  • 100 g Créme fraîche Alternative

Für die Füllung:

  • 4 EL Aprikosenkonfitüre

Für die Deko:

  • 2 EL Puderzucker

Zubereitung
 

  • Aus den Zutaten für den Teig einen geschmeidigen Mürbeteig kneten
  • Den Teig in eine Schüssel geben oder in Folie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen
  • Den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen
  • Plätzchen ausstechen, z.B. in Herzform oder klassischer Spitzbubenform
  • Die Plätzchen auf das Backblech legen und für 11 Minuten backen, auch wenn die Plätzchen noch sehr hell aussehen, dennoch aus dem Ofen nehmen
  • Die Plätzchen 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf auf ein Abkühlgitter geben
  • Die Aprikosenkonfitüre etwas glatt rühren und auf die Unterseite eines Plätzchens geben, ein zweites Plätzchen darauf setzen
  • Die fertigen Plätzchen mit Puderzucker bestreuen

Notizen

  • Haltbarkeit & Lagerung: Bewahre die Plätzchen nach Sorten getrennt in einer Blechdose oder Plastikbox auf. Sie sollten in einem kühlen Raum gelagert werden, z.B. im Keller oder der Abstellkammer. Hier sind sie ca. 2-3 Wochen haltbar
  • Statt Pistazien: Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse passen auch sehr gut zu diesem Rezept
  • Créme fraîche Alternative: Es gibt mittlerweile immer mehr vegane Alternativen zu Créme fraîche, meine Favoriten sind jedoch Creme Vega von Dr. Oetker (gibt es z.B. bei Rewe, Edeka) oder die "Vegane Creme" von REWE beste Wahl
  • Mehl: Ich verwende für dieses Rezept Weizenmehl Typ 405, 550 oder Dinkelmehl Typ 630. Mit Vollkornmehl habe ich das Rezept noch nicht getestet, das geht sicherlich auch problemlos, dann benötigt der Teig jedoch etwas mehr Flüssigkeit, knete hier esslöffelweise pflanzliche Milch unter den Teig bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.
  • Teig im Thermomix zubereiten: Falls deine Pistazien noch nicht gemahlen sind, gib die Pistazien in den TM und mahle sie 5-7 Sek. auf Stufe 10. Gebe die restlichen Zutaten für den Teig dazu und mixe alles 8 Sek. auf Stufe 6 zu einem Mürbeteig.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest du im Blog-Beitrag!
Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram und markiere @carrots.and.cupcakes, ich freue mich darauf, zu sehen, was du gezaubert hast!