Go Back Email Link
+ servings
Flammkuchen vegan

FLAMMKUCHEN KLASSISCH | vegan

Du liebst Flammkuchen, seit du dich vegan ernährst, hast du aber noch kein gutes Rezept dafür gefunden? Flammkuchen vegan zu machen ist ganz einfach möglich, dieses Rezept wird garantiert dein neues Lieblingsrezept!
5 von 11 Bewertungen
Zubereitung 15 Minuten
Warte-/Backzeit 50 Minuten
Gesamt 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 1 Flammkuchen

Kochutensilien

  • Backblech oder Pizzastein
  • Teigroller

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 250 g Mehl am besten Weizen Type 550 oder Dinkel Type 812
  • 3 EL Olivenöl entspricht 30g
  • 120 ml Wasser entspricht 120g
  • ¼ TL Salz

Für den Belag:

  • 2 Zwiebeln mittelgroß, fein gewürfelt
  • 200 g Créme fraîche Alternative z.B. Creme Vega, Dr. Oetker
  • ¼ TL Salz
  • 3 Prisen Pfeffer gemahlen
  • 2 Prisen Muskatnuss gemahlen

optional:

  • 125 g vegane Speckalternative z.B. von Vivera
  • ½ Bund Schnittlauch fein geschnitten, als Topping

Zubereitung
 

  • Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz mit den Händen zu einem festen Teig kneten
  • In einer Schüssel für 30 Min. in den Kühlschrank stellen
  • Nach Ablauf der Kühlzeit: Den Backofen auf 250° Ober- Unterhitze vorheizen
  • Alle Zutaten für den Belag und ggf. veganen Speck miteinander vermischen
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einen Pizzastein einfetten und den Teig sehr dünn darauf ausrollen, ggf. zwei Flammkuchen daraus machen
  • Den Teig gleichmäßig mit dem Belag bestreichen
  • Für 20-25 Min. im Ofen backen, bis er an den Rändern knusprig braun ist
  • Wenn du magst, bestreust du den fertigen Flammkuchen mit geschnittenem Schnittlauch oder genießt ihn einfach so
  • Der Flammkuchen schmeckt heiß und kalt, passt wunderbar zu Salat oder Suppe, ist perfektes Fingerfood und ein Wein ist die perfekte Begleitung

Zubereitung im Thermomix:

  • Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz in den Mixtopf geben
  • 1 Minute
    Knetstufe
  • Teig aus dem Mixtopf nehmen und in einer Schüssel für 30 Min. in den Kühlschrank stellen
  • Den Mixtopf ggf. etwas reinigen, falls noch viele Teigreste drin sind
  • Zwiebeln schälen und halbieren, in den Mixtopf geben
  • 3 Sekunden
    Stufe 5
  • Zwiebeln vom Rand nach unten schieben
  • Creme Vega, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und optional Speckalternative dazugeben
  • 10 Sekunden
    Linkslauf
    Stufe 3
  • Nach Ablauf der Kühlzeit: Den Backofen auf 250° Ober- Unterhitze vorheizen
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einen Pizzastein einfetten und den Teig sehr dünn darauf ausrollen, ggf. zwei Flammkuchen daraus machen
  • Den Teig gleichmäßig mit dem Belag bestreichen
  • Für 20-25 Min. im Ofen backen, bis er an den Rändern knusprig braun ist
  • Wenn du magst, bestreust du den fertigen Flammkuchen mit geschnittenem Schnittlauch oder genießt ihn einfach so
  • Der Flammkuchen schmeckt heiß und kalt, passt wunderbar zu Salat oder Suppe, ist perfektes Fingerfood und ein Wein ist die perfekte Begleitung

Notizen

  • Haltbarkeit:
    • ca. 1 Woche im Kühlschrank
    • Zum Tiefkühlen am besten in Stücke schneiden und flach auslegen
    • Vor dem Essen mit etwas Wasser besprühen und bei 100 Grad für ca. 10 Minuten im Ofen erwärmen und aufknuspern
  • Meal Prep geeignet
  • Belag: Beim Belegen des Flammkuchens sind dir keine Grenzen gesetzt, achte am besten darauf, dass dein Belag nicht zu viel Wasser enthält, sonst wird der Flammkuchen nicht knusprig. Mögliche Beläge mit oder ohne Creme Fraiche Basis könnten auch sein:
    • veganer Feta und Feigen
    • veganer Ziegenkäse und Birne
    • Süße Variante mit Nutella und Früchten
    • Kürbis und Apfel
    • Meerrettich und veganer Lachs
    • Kartoffeln und Trüffelöl
    • Zucchini und getrocknete Tomaten
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest du oben im Blog-Beitrag!
Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram und markiere @carrots.and.cupcakes, ich freue mich darauf, zu sehen, was du gezaubert hast!