Go Back Email Link
+ servings
Pistazienplätzchen

PISTAZIENPLÄTZCHEN | vegan

Diese Pistazienplätzchen sind vegan, ohne Ei, laktosefrei und du brauchst keine Ausstechform. Mehr Pistazie geht nicht, das Highlight ist die weiße Pistazienschokolade oben drauf.
5 von 5 Bewertungen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Back-/Wartezeit 42 Minuten
Gesamt 1 Stunde 22 Minuten
Portionen 40 Stück

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Teig

  • 150 g Pistazien* ganz, ohne Schale, optional 50g davon gesalzen
  • 230 g Butter
  • 90 g (Puder) Zucker
  • 1 Prise/n Salz
  • ¼ TL gemahlene Vanille* oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Zitronenabrieb ½ Zitrone
  • 280 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • grüne Lebensmittelfarbe optional

Für die Deko

Zubereitung
 

  • Pistazien mit einem Messer fein hacken, 2 EL davon für die Deko zur Seite stellen
  • Aus den restlichen Zutaten für den Teig, also Butter, Zucker, Salz, Vanille, Zitronenschale, Mehl und ggf. Lebensmittelfarbe sowie den Pistazien zügig einen Mürbeteig kneten
  • Teig in eine Frischhaltefolie wickeln oder in eine verschließbare Box legen und für 30 Minuten kalt stellen
  • Ofen auf 180° Ober- Unterhitze vorheizen
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen
  • Den Teig mit einem Teelöffel portionieren und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen, die ca. 2cm Durchmesser haben, die Form muss nicht perfekt sein, da die Plätzchen sich im Ofen noch verformen
  • Mit ca. 5cm Abstand auf das Backblech setzen und für 12-14 Minuten backen, die Plätzchen sind dann noch sehr weich, das ist normal
  • Die Plätzchen für mind. 15 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf einem Abkühlgitter vollständig abkühlen lassen, z.B. über Nacht
  • Für die Deko Schokolade und Pistazienmus über dem Wasserbad schmelzen und die Plätzchen entweder darin eintauchen oder mit einem Spritzbeutel verzieren
  • Sofort mit den restlichen Pistazien bestreuen, damit sie an der feuchten Schokolade kleben bleiben
  • Für mindestens 1h ruhen lassen, bis du die Plätzchen verpackst

Notizen

  • Haltbarkeit & Lagerung:
    Bewahre die Plätzchen nach Sorten getrennt in einer Blechdose oder Plastikbox auf. Da die Plätzchen verziert sind, solltest du sie möglichst kühl und dunkel lagern, ggf. im Kühlschrank. So sind sie ca. 4 Wochen haltbar
  • Statt Pistazien: Macadamias, Erdnüsse, Walnüsse oder Haselnüsse passen auch sehr gut zu diesem Rezept
  • Statt Pistazienmus: Du kannst die Plätzchen auch einfach nur mit weißer Schokolade dekorieren. Alternativ kannst du 2 TL sehr fein gemahlene Pistazien in die Schokolade einrühren. Falls du Haselnüsse für die Plätzchen verwendest, nimm am besten Haselnussmus, bei Erdnüssen Erdnussmus für die Schokolade.
  • Teig im Thermomix zubereiten: Gebe die ganzen Pistazien in den TM, 6 Sek. Stufe 5, entnehme die Pistazien für die Deko, füge danach die restlichen Zutaten für den Teig hinzu, 8 Sek. Stufe 6, ab hier geht es weiter wie im Rezept beschrieben.
  • Schokolade richtig schmelzen: Damit die Schokoladen ihren Glanz beibehält, sollte sie auf keinen Fall zu heiß erwärmt werden. Wenn du die Schokolade für die Dekoration über dem Wasserbad schmilzt, nimm die Schüssel vom Wasserbad sobald nur noch wenige Stücke Schokolade fest sind und rühre diese mit der verbliebenen Wärme ein. Sollte die Schokolade während dem Dekorieren zu fest werden, kannst du sie wieder kurz über das Wasserbad geben.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest du im Blog-Beitrag!
Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram und markiere @carrots.and.cupcakes, ich freue mich darauf, zu sehen, was du gezaubert hast!