Go Back Email Link
+ servings
Doppelkeks mit Karamell-Nougat Füllung vegan

PLÄTZCHEN MIT KARAMELL-NOUGAT FÜLLUNG | vegan

Diese veganen Plätzchen mit schokoladiger Karamell-Nougat-Füllung zwischen zwei Mürbteigkeksen mit Cashew lassen dich im siebten Himmel schweben. Für Schoko-Fans ein absolutes Muss!
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Back-/Wartezeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamt 2 Stunden
Portionen 40 Stück

Kochutensilien

Zutaten
  

Für den Teig

  • 80 g Cashewkerne fein gehackt
  • 50 g Kuvertüre zartbitter, fein gehackt
  • 300 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl und etwas mehr zum Ausrollen
  • 1 Prise/n Salz
  • 120 g Zucker
  • 1 veganer Ei-Ersatz* fertig angerührt
  • 200 g vegane Butter gekühlt

Für die Füllung

  • 100 g Kuvertüre zartbitter, in grobe Stücke gehackt
  • 2 EL Zucker
  • 150 ml vegane Creme Cuisine oder Schlagsahne
  • 125 g Nougat

Für die Deko

  • 150 g Kuvertüre zartbitter, in grobe Stücke gehackt
  • 1 TL Kokosöl*
  • 1 Handvoll Cashewkerne ganz
  • 30 g Pistazien* gehackt

Zubereitung
 

Teig

  • Alle Zutaten für den Teig zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten
  • Den Teig in eine Folie wickeln oder in einer Box für 1h kalt stellen
  • Den Ofen auf 200° Ober- Unterhitze vorheizen
  • Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Oberfläche ca. 3mm dick ausrollen und runde Plätzchen von ca. 3cm Durchmesser ausstechen
  • Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und für ca. 10 Minuten backen
  • Die fertigen Plätzchen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, bevor sie umgesetzt werden

Füllung

  • Zucker mit 1 EL Wasser in einen kleinen Topf geben und unter Rühren so lange erhitzen, bis der Zucker verflüssigt und hellbraun wird, es riecht dann stark nach Popcorn
  • Die Creme Cuisine / Sahne unter Rühren dazugeben und auf mittlerer Hitze so lange leicht köcheln, bis sich das Karamell darin aufgelöst hat
  • Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Kuvertüre im Sahnekaramell schmelzen lassen
  • Das Nougat dazugeben und zu einer gleichmäßigen Creme verarbeiten
  • Die Creme umfüllen und für ca. 15 Minuten kalt stellen
  • Die Masse in einen Spritzbeutel geben, sie sollte eine cremige aber nicht flüssige Konsistenz haben, ggf. nochmal kühlen
  • Die Spitze des Spritzbeutels so weit kürzen, dass eine Öffnung von ca. 3mm entsteht
  • Auf die Unterseite eines Plätzchens Karamell-Nougat geben, ein zweites Plätzchen mit der Unterseite voran drauf setzen und leicht andrücken

Dekoration

  • Die Kuvertüre mit dem Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen
  • Die Plätzchen mit einem Pinsel mit einer kreisenden Bewegung mit Kuvertüre einstreichen
  • Eine Cashew in die Mitte setzen und auf die noch feuchte Kuvertüre etwas gehackte Pistazien streuen

Notizen

  • Haltbarkeit & Lagerung:
    Bewahre die Plätzchen nach Sorten getrennt in einer Blechdose oder Plastikbox auf. Da die Plätzchen gefüllt sind, solltest du sie möglichst kühl lagern, am besten im Kühlschrank. Hier sind sie ca. 2-3 Wochen haltbar
  • Statt Cashews und Pistazien: Walnüsse oder Haselnüsse passen auch sehr gut zu diesem Rezept
  • Statt veganem Ei-Ersatz: Verwende 1 gestrichenen EL Speisestärke und 3 EL Pflanzenmilch, die du miteinander vermischt und dann dazu gibst
  • Teig im Thermomix zubereiten: Gebe die Cashews und die Kuvertüre in groben Stücken in den TM, 5 Sek. Stufe 5, füge danach die restlichen Zutaten für den Teig hinzu, 8 Sek. Stufe 6
  • Kuvertüre richtig schmelzen: Damit die Kuvertüre ihren Glanz beibehält, sollte sie auf keinen Fall zu heiß erwärmt werden. Wenn du die Kuvertüre für die Dekoration über dem Wasserbad schmilzt, nimm die Schüssel vom Wasserbad sobald nur noch wenige Stücke Kuvertüre fest sind und rühre diese mit der verbliebenen Wärme ein. Sollte die Kuvertüre während dem Dekorieren zu fest werden, kannst du sie wieder kurz über das Wasserbad geben.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest du im Blog-Beitrag!
Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram und markiere @carrots.and.cupcakes, ich freue mich darauf, zu sehen, was du gezaubert hast!