Aus Mehl, in Stücken geschnittener Butter, 75g (Puder-)Xylit, Salz und 50ml kaltem Wasser einen Mürbeteig kneten, sollten noch kleine Butterstückchen zu sehen sein, ist das nicht schlimm
Teig in eine Schüssel legen und abgedeckt für ca. 20-30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen
Eine Tarteform mit Butter einfetten, ich verwende eine mit herausnehmbarem Boden
Aus dem Quark, Créme fraîche 100g (Puder-)Xylit, Zitronensaft, Speisestärke und Vanille mit einem Schneebesen oder Rührgerät eine glatte Creme rühren
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen
Falls du es möchtest, den Rhabarber schälen, indem du die Schale mit einem Messer von unten nach oben rundherum abziehst
Die Stangen in ca. 1cm dicke Stücke schneiden
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, 3/4 davon abnehmen und zu einer Kugel formen
Auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen, so dass der Teig groß genug für den Boden der Tarteform ist
Deinen Teigroller etwas bemehlen und den ausgerollten Teig vorsichtig auf die Rolle aufrollen und dann in die Tarteform heben und auf dem Tarteboden verteilen
Aus dem restlichen Teil zwei Würste rollen und diese als Rand in die Tarteform drücken und an den Teigboden andrücken
Die Creme auf den Teig geben, mit einem Spatel gleichmäßig verteilen und die Rhabarberstücke, ggf. in einem Muster, drauf legen
Die Tarte für 35-40 Minuten auf mittlerer Schiene backen und danach zum Abkühlen ca. 1h in der Form lassen
Die Tarte aus der Form nehmen
Für die Glasur Konfitüre und 50 ml Wasser in einen kleinen Topf oder eine Mini-Pfanne geben und 2-3 Minuten kurz erhitzen, dabei mit einem Schneebesen glatt rühren, nicht aufkochen
Die Glasur auf der Tarte verteilen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren