Go Back Email Link
+ Stück

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel, die dem Klassiker in nichts nachstehen. Das Rezept ergibt 8-10 Stück, so hast du direkt welche auf Vorrat, sie lassen sich wunderbar einfrieren!
4,9 von 10 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Warte-/Kochzeit 35 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Portionen 8 Stück

Kochutensilien

  • Topf klein
  • Pfanne klein
  • Topf groß
  • Schaumkelle
  • Sieb

Zutaten
  

  • 300 ml Sojamilch oder andere Pflanzenmilch, Sojamilch hat jedoch für Knödel die besten Eigenschaften
  • 2 EL Öl oder Butter
  • 500 g altbackene, trockene Brötchen in kleinen Würfeln oder fertiges Knödelbrot
  • 1 Zwiebel in Würfeln
  • ½ Bund Petersilie gehackt
  • 1 TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer gemahlen
  • 1 Prise/n Muskatnuss gemahlen
  • 3 veganer Ei-Ersatz* fertig angerührt

Zubereitung
 

  • In einem Topf oder in der Mikrowelle die Sojamilch erwärmen, nicht erhitzen
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen
  • Das Knödelbrot in eine große Schüssel geben
  • Die warme (nicht heiße!) Sojamilch über das Knödelbrot geben und zudecken
  • In der Zwischenzeit im heißen Öl die Zwiebel glasig dünsten und am Ende die Petersilie dazugeben
  • Zwiebel-Petersilien-Mischung, Salz, Pfeffer, Muskat und Ei-Ersatz in die Schüssel zum Knödelbrot geben und unterrühren
  • Die Mischung 10-15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, zwischendurch immer wieder mal umrühren bzw. mit einem Kochlöffel die Masse ein bisschen stampfen, sodass alles gut Feuchtigkeit zieht
  • Sobald die Masse durchgeweicht ist, mit angefeuchteten Händen Knödel in der gewünschten Größe formen. Dabei die Knödelmasse zwischen den Händen zu festen Knödeln formen, je nach Größe entstehen 8-10 Knödel
  • Einen großen Topf mit Wasser zum Sieden bringen und 2 TL Salz dazugeben, die Hitze dann etwas runter drehen, das Wasser NICHT zum Kochen bringen
  • Die Knödel in das siedende Wasser geben und je nach Größe 15-20 Minuten sieden lassen, nach der Hälfte der Zeit die Knödel einmal auf die andere Seite drehen
  • Die fertigen Knödel mit einer Schaumkelle entnehmen und gut abtropfen lassen und dann servieren

Notizen

  • Haltbarkeit: Die Knödel halten sich ca. 5 Tage im Kühlschrank
  • Meal Prep geeignet: Die Knödel lassen sich sehr gut einfrieren. Lass sie dazu komplett abkühlen und bewahre sie dann in einer Tüte oder einer Box im TK auf. Achte hierbei darauf, dass die Knödel nicht zu eng platziert sind, da sie sonst zusammen frieren. Zum Verzehr die Knödel langsam auftauen lassen und dann am besten halbiert oder in Streifen geschnitten in einer Pfanne anbraten, alternativ kannst du die ganzen Knödel im Ofen aufwärmen.
  • Die Knödel passen perfekt zu jeder Art von deftigen Speisen, zu Rotkohl, Kohlrouladen, Gröstl oder auch zu meinem Rahmschwammerl-Rezept
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest du im Blog-Beitrag!
Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram und markiere @carrots.and.cupcakes, ich freue mich darauf, zu sehen, was du gezaubert hast!