Go Back Email Link
+ servings
Walnussplätzchen Adventsplätzchen

WALNUSSPLÄTZCHEN | vegan

Diese Walnussplätzchen sind ein absoluter Klassiker. Weicher Mürbeteig, Schokolade und Walnuss, was für eine Traumkombi! Dieses Rezept ist laktosefrei, ohne Ei und somit vegan.
5 von 8 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Back- / Wartezeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamt 1 Stunde 50 Minuten
Portionen 45 Stück

Zutaten
  

  • 250 g Weizen- oder Dinkelmehl & etwas mehr zum Ausrollen
  • 1 EL Speisestärke
  • 3 EL Pflanzendrink
  • 180 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 50 g Walnüsse gemahlen
  • 100 g Zartbitterkuvertüre
  • 45 Walnusshälften

Zubereitung
 

  • Stärke und Pflanzendrink als Eiersatz miteinander vermischen, bis sich die Stärke in der Flüssigkeit aufgelöst hat
  • Zusammen mit Mehl, Butter, Zucker und gemahlenen Walnüssen zu einem glatten Teig kneten
  • In eine Box geben oder mit Frischhaltefolie einwickeln und 1 Stunde kühl stellen, 10 Minuten vor der Weiterverarbeitung wieder aus der Kühlung nehmen
  • Den Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen und Sterne oder eine andere Forme ausstechen
  • Die Plätzchen aufs Backblech legen und für 12-14 Minuten backen, sie sollten keinesfalls braun werden
  • Für 10 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen und danach auf ein Kühlgitter geben
  • Wenn die Plätzchen komplett abgekühlt sind: Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen
  • Die Plätzchen bis zur Hälfte eintauchen oder mit einem Pinsel zur Hälfte einstreichen und auf ein Backpapier oder Gitter geben
  • Auf die noch feuchte Kuvertüre eine Walnusshälfte in die Mitte des Plätzchens setzen
  • Sobald die Schokolade fest geworden ist, die Plätzchen luftdicht und kühl aufbewahren

Notizen

  • Haltbarkeit & Lagerung: Bewahre die Plätzchen nach Sorten getrennt in einer Blechdose oder Plastikbox auf. Sie sollten in einem kühlen Raum gelagert werden, z.B. im Keller oder der Abstellkammer. Hier sind sie ca. 4 Wochen haltbar. Sollten die Plätzchen hart werden, kannst du eine Apfelscheibe dazulegen, über Nacht sollten sie wieder weicher sein. Nimm die Apfelscheibe dann wieder raus, damit kein Schimmel entsteht.
  • Statt Walnüssen: Pekanüsse oder Haselnüsse passen auch sehr gut zu diesem Rezept, für die Deko die Haselnüsse halbieren oder grob hacken.
  • Eiersatz: Statt der Mischung aus Speisestärke und Pflanzenmilch kannst du auch eine fertige Eiersatz-Mischung verwenden, rühre für das Rezept die Menge für 1 Ei an.
  • Mehl: Ich verwende für dieses Rezept Weizenmehl Typ 405, 550 oder Dinkelmehl Typ 630. Mit Vollkornmehl habe ich das Rezept noch nicht getestet, das geht sicherlich auch problemlos, dann benötigt der Teig jedoch etwas mehr Flüssigkeit, knete hier esslöffelweise pflanzliche Milch unter den Teig bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.
  • Teig im Thermomix zubereiten: Falls deine Walnüsse noch nicht gemahlen sind, gib 50g Walnüsse in den TM und mahle sie 5-7 Sek. auf Stufe 10. Gebe die restlichen Zutaten für den Teig dazu und mixe alles 7 Sek. auf Stufe 6 zu einem Mürbeteig.
  • Kuvertüre richtig schmelzen: Damit die Kuvertüre ihren Glanz beibehält, sollte sie auf keinen Fall zu heiß erwärmt werden. Wenn du die Kuvertüre für die Dekoration über dem Wasserbad schmilzt, nimm die Schüssel vom Wasserbad sobald nur noch wenige Stücke Kuvertüre fest sind und rühre diese mit der verbliebenen Wärme ein. Sollte die Kuvertüre während dem Dekorieren zu fest werden, kannst du sie wieder kurz über das Wasserbad geben.
Weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest du im Blog-Beitrag!
Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram und markiere @carrots.and.cupcakes, ich freue mich darauf, zu sehen, was du gezaubert hast!